Moorlabor
Im Tagungshaus Bredbeck (einer Bildungsstätte des Landkreises Osterholz) wurde ein kleines experimentelles Sciene Center mit Namen „Moorlabor" umgesetzt. Das Projekt umfasste die konzeptionelle Erstellung und die baulichen Arbeiten für das Labor sowie eine Ausstellung zum Thema Moor.
Im „Moorlabor" werden Besucher an sieben Stationen unter umweltpädagogischer Anleitung der Biologischen Station Osterholz (BioS) aufgefordert, Experimente bezüglich des Moores durchzuführen. Zudem werden geführte Fahrradexkursionen ins Moor angeboten, um Einblicke in diese besondere Landschaft zu gewähren.
Eine Ausstellung zu dem Themen Moor, Moorkolonisation und Torfabbau ergänzt das umweltpädagogische Angebot im Tagungshaus.
Das Projekt „Infopoint" ist die Anlaufstelle für Besucher in Bredbeck.
Die Qualität der touristischen Angebote in den Kulturlandschaften Osterholz wird durch das „Moorlabor" verbessert. Angebote mit Bezug zu den Themen Wasser und Moor werden ausgebaut. Zudem werden Aktivitäten miteinander vernetzt, da das Moorlabor mit den sieben Stationen zum Beispiel mobil ist und auch außerhalb von Bredbeck eingesetzt werden kann.
Ansprechpartner/in
Herr Schumacher![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.20 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3422 Telefax: 04791 930-113422 E-Mail: wirtschaft@landkreis-osterholz.de |
Dokumente
![]() |
Projektdatenblatt Moorlabor (548 kB) |