In der Gemeinde Gnarrenburg wurde am 18.12.2013 im "Gasthof zur Kreuzkuhle" in feierlicher Runde der Fördermittelbescheid überreicht. Die beiden LAG-Vorsitzenden Bernd Lütjen (Kulturlandschaften Osterholz) und Rainer Schlichtmann (Moorexpress – Stader Geest) sowie die antragstellenden Bürgermeister Stefan Schwenke (Worpswede) und Axel Renken (Gnarrenburg) nahmen gleich zwei Bescheide entgegen; einmal vom LGLN Verden – auch stellvertretend für das LGLN Otterndorf – für das gesamte Kooperationsprojekt und zusätzlich von der Metropolregion Hamburg-Stade für den Gnarrenburger Projektteil.
Die EU bezuschusst das Vorhaben mit insgesamt 205.798,- € (Gnarrenburg: 145.000,- €; Worpswede: 60.798,- €). Die Metropolregion hat einen weiteren Fördermittelbetrag in Höhe von 51.180,- € aufgebracht. Mit diesen Mitteln wird ein finanzielles Projektvolumen von ca. 371.500,- € gestützt.
Im Rahmen der Maßnahme wird nahe der Hamme/Kolbeck im Bereich der "Kreuzkuhle", wo Gnarrenburg und Worpswede aneinander grenzen, ein touristischer Anlaufpunkt entstehen – insbesondere für Torfkahnfahrer. Das heißt, es wird ein historischer Torfhafen rekonstruiert. Der kleine Hafen soll zukünftig ein zentraler Ausgangspunkt der Torfkahnschifffahrt im Teufelsmoor werden.
Direkt an der Kolbeck wird ein Moorsee als kleiner Hafen ausgehoben bzw. angelegt. Darüber hinaus werden Torfkahnanleger, historische Schiffschauer und Moorkaten gebaut. Und zwar mit dem Ziel, eine Infrastruktur für die Torfkahnschifffahrt zu schaffen. Zusätzlich soll in diesem historischen Ambiente mit Hilfe von Infotafeln über die Geschichte und Kolonisierung des Teufelsmoors berichtet werden. Abgerundet wird das Gesamtvorhaben mit einem Besucherparkplatz, Picknickbereich, einer Fussgängerbrücke und einer kleinen Rasthütte.
Mit dem Ausbau Neu Helgolands – (siehe auch PROJEKTE) als attraktiver, touristischer Standort und Ausgangspunkt für Torfkahnfahrten – und durch das Kooperationsprojekt "Torfschiffhafen Kreuzkuhle/Kolbecksmoor" werden zeitgleich zwei regionale "Meilensteine" des Torfkahntourismus im Teufelsmoor geschaffen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Projekte!