Regionales Entwicklungskonzept (REK) Kulturlandschaften Osterholz - Entwicklungsziele und Handlungsfelder
Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) Kulturlandschaften Osterholz hat durch seine Umsetzung im Rahmen von LEADER gute Ergebnisse in der Region erzielt. In diesem Zusammenhang wurden in der Förderperiode (2007-2013) Zuwendungen der EU in Höhe von ca. 2.2 Mio. Euro generiert.
Die Kulturlandschaften Osterholz beabsichtigen mit der Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes das LEADER-Programm fortzuführen und diese weiter in eine integrative regionale Gesamtstrategie einzubinden. Das übergeordnete Ziel ist es, die positiven Entwicklungen der Kulturlandschaften Osterholz 2007-2013 weiter voranzutreiben und gleichzeitig die vorhandenen strategischen Ansätze zu erweitern. Um zukunftsorientierte Themen und Ziele umzusetzen, soll verstärkt auf regionale Besonderheiten eingegangen werden. Hierfür werden Projektideen generiert, die im Rahmen von LEADER förderfähig sind. Durch eine entsprechende Projektumsetzung kann unsere ländlich geprägte Region in der Entwicklung verschiedener Bereiche vorangetrieben werden.
Für die Förderperiode 2014 bis 2020 erhält unsere Region 2,4 Millionen € an Zuwendungen. Hiermit können öffentliche sowie private Antragsteller ihr LEADER-Projekt umsetzen; eine entsprechende Gegenfinanzierung (Kofinanzierung) ist zu erbringen.
Um die Zielsetzungen der Region erreichen zu können, wurden fünf aufeinander abgestimmte und für die Umsetzung der Strategie bedeutsame Handlungsfelder entworfen.
Zweck der Förderung sind die in diesem Kontext befindlichen Maßnahmen. Ziel ist die Weiterentwicklung der Region unter Berücksichtigung der im REK 2014-2020 definierten Ziele.
Ansprechpartner/in
Herr Schumacher![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.20 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3422 Telefax: 04791 930-113422 E-Mail: wirtschaft@landkreis-osterholz.de |