EU-Regionalmanagement
Das EU-Regionalmanagement versteht sich als kundenorientierter Dienstleister, der neben der LAG sämtliche Akteure der Region in Fördermittel- und Projektfragen berät, unterstützt und mögliche Akteure mobilisiert.
Mit dem Regionalmanagement ist gewährleistet, dass ein direkter Ansprechpartner existiert, der zwischen Projektträgern und LAG fungiert. In diesem Zusammenhang evaluiert das Regionalmanagement auch kontinuierlich den Umsetzungsstand der Strategie bzw. die Zielerreichung und steuert den Entwicklungsprozess der LEADER-Region. Darüber hinaus begleitet das Regionalmanagement die einzelnen Projektträger im gesamten Förderprozess. Das Regionalmanagement hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, regionale und überregionale Netzwerke und Arbeitsgruppen zu etablieren und zu einer Verbesserung des kommunalen Angebotes (z.B. für die Wirtschaft) beizutragen. Zudem unterstützt das Regionalmanagement Akteure bei der Schaffung und Weiterentwicklung wirtschaftsfreundlicher Strukturen (z.B. mit umfassenden Informationsangeboten).
Sofern Sie bereits eine Projektidee haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Ansprechpartner/in
Herr Schumacher![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.20 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3422 Telefax: 04791 930-113422 E-Mail: wirtschaft@landkreis-osterholz.de | |
Herr Paulsen![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.20 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3421 Telefax: 04791 930-113421 E-Mail: bastian.paulsen@landkreis-osterholz.de | |
Herr Hinken![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.23 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3423 Telefax: 04791 930-113423 E-Mail: jan.hinken@landkreis-osterholz.de |